Intern
Alte Geschichte

Edelmann-Singer

Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer

Heisenberg-Stipendiatin
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Geschichte
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel)
97070 Würzburg
Deutschland

 

 

seit 09 / 2022                Heisenberg-Stelle der DFG an der Universität Würzburg

 

2021                                Gastprofessorin (W3) im DFG Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ am Seminar für Alte Geschichte und  Epigraphik der Universität Heidelberg

 

seit 2019                        Außerplanmäßige Professorin an der Universität Regensburg

 

2019 – 2020                  Lehrstuhlvertretung (W2) an der LMU München

 

2018 − 2022                  Heisenberg-Stelle der DFG an der LMU München

 

2017 – 2018                  Lehrstuhlvertretung (W3) an der Universität Regensburg

 

2016                                Forschungsaufenthalt als Gastprofessorin an der Universität Osnabrück

 

2015 – 2016                  Lehrstuhlvertretung (W2) an der Universität Erlangen-Nürnberg

 

2014 – 2015                  Lehrstuhlvertretung (W3) an der Universität Regensburg

 

2013                                Habilitation

 

2013 – 2018                  Akademische Oberrätin (a.Z.), Universität Regensburg

 

2005 – 2013                  Akademische Rätin (a.Z.), Universität Regensburg (Elternzeit 03 / 2009 − 02 / 2010)

 

2005                                Promotion

 

2003 – 2005                  Referendariat, 2. Staatsexamen

 

2000 − 2003                   Promotionsstudium in Alter Geschichte, Universität Regensburg mit Forschungsaufenthalt am DAI Rom

 

1994 – 1999                  Studium Germanistik / Geschichte, Universität Regensburg und University of Leicester, 1. Staatsexamen

 

 

Monographien

  • Religiöse Herrschaftslegitimation in der Antike. Die religiöse Legitimation orientalisch-ägyptischer und griechisch-hellenistischer Herrscher im Vergleich (Pharos. Studien zur griechisch-römischen Antike 20), Diss., St. Katharinen 2007.

Reviews:

Eich, P.: Klio 1/92 (2010), 226-227.
Herklotz, F.: Gnomon 82 (2010), 277-280.
van Nuffelen, P.: sehepunkte 8 (2008), Nr. 11.

  • Koina und Concilia. Genese, Organisation und sozioökonomische Funktion der Provinziallandtage im römischen Reich (HABES Heidelberger Althistorische Beiträge und epigraphische Studien 57), Stuttgart 2015.

Reviews:

Roels, E.: HSozKult, 18.7.16, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25519.
Begass, C.: sehepunkte 16 (2016), Nr. 9, http://www.sehepunkte.de/2016/09/28006.html.
Eich, A.: Bonner Jahrbücher 216 (2016), 427-431.
Wu, C.-Y.: BMCR 2017.01.06, http://bmcr.brynmawr.edu/2017/2017-01-06.html.
Slootjes, D.: JRS 107 (2017), 375f. https://doi.org/10.1017/S0075435817000697.
Dabrowa, E.: Latomus 76/4 (2017), 1108-1110.
Mitropoulos, G: Mediterraneo Antico 1-2 (2017), 580-582.
Eckhardt, B.: Gymnasium 125.1 (2018), 79-81.
Raepseat, G.: L’Antiquité Classique 87 (2018), 556-557.
Fujii, T.: HZ 308/2 (2019), 461-462.

  • Das Römische Reich von Tiberius bis Nero (14-68 n.Chr.) (WBG Geschichte Kompakt), Darmstadt 2017.

Review:

Sonnabend, H.: DAMALS 07/2017, https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/das-roemische-reich-von-tiberius-bis-nero/

 

Sammelbände

  • Mit Konen, H. (Hgg.): Salutationes – Beiträge zur Alten Geschichte und Ihrer Diskussion. Festschrift für Peter Herz zum 65. Geburtstag (Region im Umbruch 9), Berlin 2013. [Beiträge von P. Barceló, A. Merkt, J. Rüpke, W.J. Slater, J. Oberste, P. Scherrer, T. Saile, O. Stoll, H. Konen, B. Edelmann-Singer, E. Köstner, J. Kobes]
  • Mit Nicklas, T. / Spittler, J. / Walt, L. (Hgg.): Insider Doubt: Sceptic and Believer in Ancient Mediterranean Religions (WUNT I), Tübingen 2020. [Beiträge von C. Ando, J. Assmann, T. Whitmarsh, J. Bremmer, M. Fox, B. Edelmann-Singer, K. Trampedach, J. Downie, N. Kuin, T. Nicklas, D. Moessner, B. Schliesser, A. Van den Kerchove, R. Gordon]

Reviews:

New Testament Abstracts (NTA), 64 (2020), pp. 457-458.
Krauter, S.: Theologische Literaturzeitung 146/5 (2021), 392-393.
Beumer, M.: Kleio-Historia 14 (2021).
Lössl, J.: Journal of Ecclesiastical History (JEH), 72 (2021), 831-833.
Soneira Martínez, R.: Annali di storia dell’esegesi (ASE) 39/1 (2022), 263-265.

  • Mit Ehrich, S. (Hgg.): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 17), Regensburg 2021. [Beiträge von T. Bekker-Nielsen, G. Bitto, M. Frazer, A. Ganter, E. Gruber, M. von der Höh, F. Kirbihler, N. Kölmel, M. Löx, A. Schwab, J. Zimmermann, B. Edelmann-Singer]

 

Aufsätze

  • Arvalbrüder und Kaiserkult. Zur Topographie des römischen Kaiserkultes, in: Cancik, H. / Hitzl, K. (Hgg.): Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen, Tübingen 2003, 189-205.
  • Mit dem Ruder in der Hand – Eintauchen in die Geschichte, in: Praxis Geschichte 5 (2007), 51.
  • Pompa und Bild im Kaiserkult des römischen Ostens, in: Rüpke, J. (Hg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit, Tübingen 2008 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 48), 153-167.
  • Terra incognita. Die Eroberung Raetiens durch Augustus im Spiegel der Alexanderimitation, in: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns 51 (2009), 19-36. (double blind peer reviewed)
  • Wie kommt der Kaiser zu den Göttern? Was die Kaiserapotheose über religiöse Grundeinstellungen antiker Kulturen offenbart, in: Barceló, P. (Hg.): Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 29), Stuttgart 2010, 81-98.
  • Die Provinzen und der Kaiserkult. Zur Entstehung und Organisation des Provinziallandtages von Asia, in: Ebner, M. / Esch-Wermeling, E. (Hgg.): Kaiserkult, Wirtschaft und Spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung (NTOA/StUNT 72), Göttingen 2011, 81-102.
  • Die finanzielle und wirtschaftliche Dimension der Provinziallandtage in der römischen Kaiserzeit, in: Günther, S. (Hg.): Ordnungsrahmen antiker Ökonomien. Ordnungskonzepte und Steuerungsmechanismen antiker Wirtschaftssysteme im Vergleich (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 53), Wiesbaden 2012, 165-180.
  • Herrscherfrauen als Leitfiguren: Iulia Severa, Poppaea und die „Matronage“ der jüdischen Religion, in: Kunst, Ch. (Hg.): Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke von Herrscherfrauen im Altertum in diachroner Perspektive, Internationale Konferenz an der Universität Osnabrück 22.-24. März 2012 (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption 20), Rahden/Westfalen 2013, 89-99 (doppelspaltig gedruckt).
  • The Women of Akmoneia – revisited, in: Edelmann-Singer, B. / Konen, H. (Hgg.): Salutationes – Beiträge zur Alten Geschichte und Ihrer Diskussion. Festschrift für Peter Herz zum 65. Geburtstag (Region im Umbruch 9), Berlin 2013, 109-125.
  • Neros Vision von Rom – Die urbanistische Utopie als politische Dystopie, in: Dietl, A. / Schöller, W. / Steuernagel, D. (Hgg.): Utopie – Fiktion – Planung. Stadtentwürfe zwischen Antike und Früher Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 9), Regensburg 2014, 69-92.
  • The Provincial Elite in the Provincial Assemblies: Eastern Koina and their Influence on Provincial Identity, in: Classica et Mediaevalia 65 (2014), 227-240. (double blind peer reviewed)
  • Die Kaiserpriesterinnen in den östlichen Provinzen des Reiches – Reflexionen über Titel, Funktion und Rolle, in: Kolb, A. / Vitale, M. (Hgg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches: Organisation, Kommunikation und Repräsentation (IV. Akten der Tagung in Zürich 25.-27.09.2014), Berlin 2016, 387-405.
  • Herrscherkult und Neues Testament: Ein Beitrag aus althistorischer Perspektive, in: Zamfir, K. / Snyder, J.A. (Ed.): Reading the Political in Jewish and Christian Texts, Leuven 2020, 109-135.
  • Introduction, in: Edelmann-Singer, B. / Nicklas, T. / Spittler, J. (Ed.): Insider Doubt: Sceptic and Believer in Ancient Mediterranean Religions. Proceedings of an International Conference held during October 18-20, 2017 (WUNT), Tübingen 2020, VII-XIII (mit Tobias Nicklas, Janet Spittler, Luigi Walt).
  • “Who Will Worship This Man as a God, Who Will Believe in Him?” Seneca’s Apocolocyntosis and the Hermeneutical Categories of Belief and Skepticism in Emperor Cult, in: Edelmann-Singer, B. / Nicklas, T. / Spittler, J. (Ed.): Insider Doubt: Sceptic and Believer in Ancient Mediterranean Religions. Proceedings of an International Conference held during October 18-20, 2017 (WUNT), Tübingen 2020, 93-110.
  • Sprechende Objekte in der Stadt der Vormoderne – Eine theoretische Einführung, in: Edelmann-Singer, B. / Ehrich, S. (Hgg.): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 17), Regensburg 2021, 7-18.
  • Prokops Vandalenkriege, der Triumph des Jahres 534 und die jüdischen Tempelschätze: Text, Ritual und materielle Kultur in der Spätantike, in: Edelmann-Singer, B. / Ehrich, S. (Hgg.): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 17), Regensburg 2021, 174-195.
  • Strategies of Ascent? Reflections on Trans-Provincial Elite Networks in the Roman East, in: The Journal of Epigraphic Studies 4 (2021), 163-188. (double blind peer reviewed)
  • Neros Machtverlust im Spannungsverhältnis von fides und parricidium, in: Brockkötter, P. / Fraß, S. / Görne, F. / Künzer, I. (Hgg.): Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften, Göttingen 2022, 413-438.
  • Paulus, die thessalonische Gemeinde und ihr hellenistisch-römisches Umfeld – Das Konzept einer Dichotomie und seine Probleme, in: Mell, U. / Tilly, M. (Hgg.): Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus (WUNT I), Tübingen 2022, 69-91.
  • Material Culture, Ritual Performance and Seleukid Rule: Antiochos IV and the Procession at Daphne in 166 BC, in: Coşkun, A. / Sekunda, N.V. / Wenghofer, R. (Ed.): Seleukid Ideology – Reception, Response and Rejection. Proceedings of SSD VI (Studia Hellenistica), Leiden 2022, 21 S. (double blind peer reviewed, im Druck).
  • Foucault’s Pastoral Power and the Governance of Provinces in the Roman Empire, in: Abrahami, P. / Anthonioz, S. / Horst, C. (Ed.): The Image of the Good Shepherd – Modes of Governance in Antiquity, Proceedings of the virtual Melammu Workshop in May 2021 (Melammu Workshops and Monographs), Münster 2022, 26 S. (double blind peer reviewed, im Druck).
  • Absenz und Präsenthaltung. Materielle und rituelle Substitute des Kaisers in Rom, in: Oberste, J. (Hg.): Herrscher in der Metropole (Forum Mittelalter Studien 19), Regensburg 2022 (im Druck).
  • Poleis und Koina. Greek Cities Between Local Politics and Provincial Networks, in: Heller, A. / Hallmannsecker, M. (Ed.): The Oxford Handbook of Greek Cities in the Roman Empire, Oxford 2023 (in Vorbereitung).
  • The Provincial Elite in the Eastern Roman Empire and the Severan Dynasty, in: Hoffmann-Salz, J. / Heil, M. / Wienand, H. (Edd.): The Eastern Roman Empire under the Severans – New Beginnings, Old Connections?, Berlin 2023 (in Vorbereitung).
  • History, in: Shively, E. / de Sousa, R. (Ed.): The Routledge Handbook of Interdisciplinary Approaches to Biblical Studies, London 2023 (in Vorbereitung).
  • The Changing Urbanities of Processions in the Early Roman Empire, in: Rüpke, J. / Rau, S. (Hgg.): Metamorphoses of Urbanities: Grasping Differences, Berlin 2023 (in Vorbereitung).

Lexikonbeiträge

Zahlreiche Rezensionen.

Heisenberg-Forschungsprojekte

„Studien zu Materialisierung von Herrschaft, Elitenetzwerken und Schnittstellen von Religionen“.

Projekt A: Studien zu Materialisierung von Herrschaft in der griechisch-römischen Antike

Die Frage, wie materielle Kultur in einem dynamischen Prozess zum Erhalt, zur Transformation oder dem Ende sozialer und kultureller Bedingungen, insbesondere in Machtstrukturen, beiträgt, steht im Mittelpunkt des Projektes. Auf der Basis moderner Machttheorien, die betonen, dass Macht nicht besessen werden kann, sondern immer neu in performativen Handlungen erzeugt werden muss, frage ich nach der Rolle von materieller Kultur in diesen Prozessen.

Projekt B: Frauen in religiösen Elitenetzwerken: Die Kaiserpriesterinnen der Provinzen des römischen Reiches

Drei meiner bisherigen Arbeitsfelder − Herrscherkult, Herrschaftsstrukturen, Geschlechterforschung − führe ich in diesem Forschungsschwerpunkt zusammen und untersuche die Rolle der Kaiserpriesterinnen auf provinzialer Ebene. In vier Aufsätzen (2012, 2013, 2016, 2021) konnte ich auf der Basis neuester epigraphischer Funde zeigen, dass die Rolle der Priesterinnen im Kaiserkult bislang zu stark von der Existenz einer divinisierten Kaiserin abhängig gemacht und die Vorbildrolle der Kaiserin in Rom vernachlässigt wird. Ausgehend von diesen Prämissen werde ich die Rolle der Provinzialpriesterinnen neu bewerten. Die Auswertung des epigraphischen Materials mit Hilfe computergestützter Datenbanksysteme und Spezialsoftware der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) ermöglicht es, das Geflecht familiärer Beziehungen und sozialer Interaktionen auf der Ebene der Provinz aber auch zwischen Provinzen und Reich darzustellen, um so die Funktionen der Frauen in den Elitenetzwerken präziser beschreiben zu können.

Projekt C: Schnittstellen von Religionen der antiken Mittelmeerwelt

Das dritte Forschungsfeld ist der Intensivierung interdisziplinärer Studien an der Schnittstelle von Alter Geschichte, Religionswissenschaft und Theologie gewidmet. Einen zentralen Punkt der Forschungen bilden Fragen nach Skeptizismus und Zweifel innerhalb religiöser Gruppen in antiken Kulturen. Das interdisziplinäre Projekt stellt die Frage nach Existenz, Formen und Auswirkungen von Zweifel und Skepsis unter den Anhängern antiker Religionen. Folgende Leitfragen sollen dabei im Mittelpunkt stehen: Welche konkreten Inhalte werden bezweifelt? In welchen Kontexten und in Bezug auf welche Inhalte ist Zweifel oder Skepsis akzeptabel und wo ist dies nicht der Fall? Wie werden Zweifel in einer religiösen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht und welche Reaktionen ergeben sich daraus? Inwiefern unterscheidet sich Skepsis unter Anhängern einer religiösen Tradition von Skepsis, die von Gegnern und Außenstehenden an die Gruppe herangetragen wird?

seit 2018                       Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG

2014                               Förderpreis der Stadt Regensburg für Frauen in Wissenschaft und Kunst, dotiert mit 15 000 € (erstmalige Verleihung)

2014                               Publikation der Habilitationsschrift, Förderungsfonds der VG Wort

2011 – 2012                  Habilitationsstipendium

2011 – 2012                  Mentoring-Programm für hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen

2000 – 2003                  Promotionsstipendium und Förderung eines Forschungsaufenthaltes am DAI Rom durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes

2000                               Promotionsstipendium Universität Regensburg

1997 – 1998                  ERASMUS-Stipendium der EU

2021                               Mitglied im SFB 933 „Materiale Textkulturen“ der Universität Heidelberg

seit 2020                        Adjunct Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe 2770 „Beyond Canon: Heterotopien religiöser Autorität im spätantiken Christentum“, Regensburg (Sprecher Prof. Dr. Tobias Nicklas, Prof. Dr. Harald Buchinger, Prof. Dr. Andreas Merkt)

seit 2018                        Mitglied am Young Center (CAS y) des Center for Advanced Studies (CAS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

seit 2018                        Mitglied des Münchner Zentrums für Antike Welten (MZAW) der Ludwig-Maximilians-Universität München

seit 2018                        Research Fellow am Department of Greek, Latin and Classical Studies der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika

seit 2019                        Antragstellerin und PI im DFG-Graduiertenkolleg 2337/2 „Metropolität in der Vormoderne“, 2. Förderzeitraum 2021-2026 (Sprecher Prof. Dr. Jörg Oberste)

2016 − 2021                  Assoziiertes Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“, 1. Förderzeitraum 2016-2021 (Sprecher Prof. Dr. Jörg Oberste)

2015 − 2017                  Mitglied im Interdisziplinären Zentrum Alte Welt (IZAW) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

seit 2012                        Mitwirkung im Regensburger Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“

2011 − 2018                  Mitarbeit im Regensburger „Zentrum für Klassikstudien“

2021                               TerraX „Ein Moment in der Geschichte: Die Ermordung Caesars“, ZDF (https://www.youtube.com/watch?v=fZik_lylqYI)

Fachberaterin für Drehbuch und im Bild

2021                               Interview am SFB „Materiale Textkulturen“ https://sfb933.hypotheses.org/2869

2018                               LMU News „Die antike Ordnung der Dinge“ www.lmu.de/de/newsroom/news-und-events/news/die-antike-ordnung-der-dinge.html