Deutsch Intern
Fränkische Landesgeschichte

Kemmer

Dr. Katharina Kemmer

Lehrstuhlvertretung
Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte
Am Hubland
97074 Würzburg
Building: Philosophiegebäude
Room: 7.E.10

Sprechstunde während des Semesters: Montags 12-13 Uhr

April 2009 – Juli 2013

Studium der Mittelalterlichen Geschichte, der Landesgeschichte sowie der Volkskunde/Europ. Ethnologie. Abschluss: Magister Artium

WiSe 2013/2014 – SoSe 2017 Promotionsstudium im Fach Geschichte, 

Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung (2015 u. 2016)

01. Juni 2017

Abschluss des Disserstationsverfahrens, Rigorosum

Januar 2020 Anmeldung zur Habilitation

WiSe 2010/2011 – 31. Dezember 2014

Stud. Hilfkraft am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte, Professor Dr. Helmut Flachenecker

WiSe 2011/2012 – 31. Dezember 2016

Zunächst stud. Hilfskraft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, seit Januar 2014 wissenschaftliche Hilfskraft

01. Jan. 2017 – 10. Sept. 2019

Assistenz an der Forschungsstelle Deutscher Orden, Professor Dr. Helmut Flachenecker

Juli 2018 – November 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Miterarbeitung der Ausstellung: Deutscher Orden im Südwesten

seit 11. Sept. 2019

Assistenz am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte und der Forschungsstelle Deutscher Orden, Professor Dr. Helmut Flachenecker

SoSe 2019:

Die Geschichte des Deutschen Ordens im Mittelalter

Die deutschen Königspfalzen

 

WiSe 2019/2020:

Einführung in die Sphragistik – Siegel des Deutschen Ordens

Der staufisch-welfische Gegensatz und seine Auswirkungen auf Franken

 

SoSe 2020:

Mythos und Wahrheit – Der Deutsche Orden

Orden und Klöster – Franken als geistliche Kulturlandschaft

 

WiSe 2020/2021:

Staufer und Deutscher Orden in Apulien

Zauberei und Teufelsbuhlschaft – Hexenverfolgung in Franken

 

SoSe 2021:

Der Deutsche Orden in Franken

Entstehung und Entwicklung des Herzogtums Bayern bis zum ausgehenden Mittelalter

 

WiSe 2021/2022:

Der Deutsche Orden im Mittelalter

Das mittelalterliche Franken als geistliche Kulturlandschaft – Die Hochstifte Bamberg, Eichstätt und Würzburg

 

SoSe 2022:

Von Templern, Johannitern und Deutschem Orden

Räuber, Diebe, Mörder – Kriminalität in Mittelalter und Früher Neuzeit

 

WiSe 2022/2023:

Primus inter Pares? – Der Deutsche Orden als Landesherr

 

SoSe 2023:

Mittler zwischen den Welten? – Der Deutsche Orden, Sacerdotium und Imperium

Ein Wittelsbacher auf dem Thron – Kaiser Ludwig IV. „der Bayer“ und Franken

Grundkurs zur Fränkischen und Bayerischen Landesgeschichte

Toruń 2017, Nachwuchstagung der Ordines militares

Hüttenheim 2018

Venedig 2018, Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 2019

Toruń 2019, Quelleneditionen

Forschungsstelle Deutscher Orden 2019, 2022

Grünsfeld 2019

Berlin 2021, Preußische Historische Kommission

Ellingen 2022

Würzburg 2023, Mediävistenverband Symposium

Nagold 2023

Toruń 2023, Quelleneditionen

Artikel „Schönrain“, in: Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Germania Benedictina 2,3 hg. v. Michael Kaufmann u. a. St. Ottilien 2014, S. 2139-2147 (in Zusammen-arbeit mit Professor Dr. Helmut Flachenecker).

Mitarbeit am Ausstellungskatalog der Deutsche Orden im Südwesten, hg. v. Maike Trentin-Meyer. Bad Mergentheim 2019.

Katharina Kemmer, Das Siegel-Corpus des Deutschen Ordens. Ein (digitales) Forschungs-projekt zur mittelalterlichen Sphragistik in Europa, in: Urkundenbücher, Chroniken, Amts-bücher. Alte und neue Editionsmethoden. Editionswissenschaftliches Kolloquium 2019. Publikationen des deutsch-polnischen Gesprächskreises für Quelleneditionen 10, hg. v. Krzysztof Kopiński u. a. Toruń 2019, S. 305-314.

Katharina Kemmer, Der Deutsche Orden in Prozelten. Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 83, hg. v. Udo Arnold (=Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg 2, hg. v. Helmut Flachenecker). Ilmtal-Weinstraße 2020.

Katharina Kemmer, Die Siegel der Kommenden Mergentheim, Würzburg und Prozelten, in: Kommendenausbau im Hl. Römischen Reich des 13. Jahrhunderts. Italien, Franken, Preussen und Livland in vergleichender Perspektive. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 88, hg. v. Udo Arnold (= Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg 4, hg. v. Helmut Flachenecker). Ilmtal-Weinstraße 2022, S. 85-95.

Hinzu kommen noch verschiedene Rezensionen für das Jahrbuch Mainfränkischer Kunst und Geschichte (2011-2016)

Weitere Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Geschichte des Deutschen Ordens in Vorbereitung

AG Landesgeschichte

Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte (Beiratsmitglied)

Goerres-Gesellschaft

Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Mediävistenverband

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands